Unterstützer der Petition

  • Dr. Franziska Brantner MdB
Foto: Maria Hopp,
Schwarzwälder Bote

"Kinder brauchen eine starke Stimme. Ihr Wohlergehen sollte Kernaufgabe der Politik sein. Ein(e) Kinder- und Jugendbeauftragte(r) ist ein wichtiger Baustein, um die Interessen und Rechte von Kindern zu wahren und kann Teil eines aufzubauenden Beschwerdemanagements sein.“

  • Statement von Martina Stamm-Fibich MdB (SPD):  
Copyright: Susie Knoll

„Als Berichterstatterin für Kinder- und Jugendgesundheit der SPD-Bundestagsfraktion weiß ich: Es gibt noch viel zu tun für die ‘Zukunftsträger‘ unserer Gesellschaft. Ein Kinderbeauftragter im Deutschen Bundestag ist ein längst überfälliger Schritt. Ich unterstütze die Forderung!“

Aktuelle Presseinformation

14.08.2018

Deutscher Bundestag berät Petition der DAKJ zur Einsetzung eines Kinder- und Jugendbeauftragten abschließend und gibt die Petition den Fraktionen des Bundestages zur Kenntnis

[weiter lesen...]

Veröffentlichung der Petition

Die Petition wurde unter dem Titel "Deutscher Bundestag - Einsetzung einer/eines Kinder- und Jugendbeauftragten im Deutschen Bundestag" mit der ID 57180 veröffentlicht.

Aktueller Stand

Wir haben im Moment 114.000 Unterschriften gesammelt!

Unterschriftenliste

Hier können Sie die Unterschriftenliste downloaden.

Superhelden-Plakat

Foto: © shutterstock.com/ Sunny Studios

Hier können Sie das Plakat "Auch Superhelden brauchen Helfer" zum Aushängen in Ihrer Klinik, Praxis, öffentlichen Einrichtung oder SPZ`s downloaden.

UN-Ausschuss

Was der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes fordert

Der UN-Ausschuss für die Rechte des Kindes forderte die Bundesregierung Anfang 2014 auf, Verfahren und Kriterien zu entwickeln, die gewährleisten, dass die Interessen von Kindern und Jugendlichen vorrangig berücksichtigt werden 1.  Dazu gehören u.a. die Einrichtung unabhängiger Beschwerdestellen für Kinder, Jugendliche und ihre Vertreter auf kommunaler-, Landes- und Bundesebene; eine Stelle, die gute Daten hinsichtlich der Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen erhebt bzw. zusammenstellt (eine sog. Monitoring-Stelle) und die Schaffung einer zentralen Stelle, die die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention koordiniert. Ein Kinder- und Jugendbeauftragter wäre ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Umsetzung dieser Ziele.


1 UN Committee on the Rights of the Child: Concluding observations on the combined third and fourth periodic reports of Germany 31.01.2014.